Die Initiative “Bulgarische Kinderbibliothek, Wien 2020” wurde am 29. Oktober um 14:00 Uhr im Festsaal des Bezirksamts Leopoldstadt in Wien ins Leben gerufen.
Veranstalter waren Mag. Petja Reiss und Mag. Eva Tsvetichova. Die Idee der Initiative ist die Förderung der Muttersprache von Kindern mit bulgarischer Herkunft durch die aktive Beschäftigung mit bulgarischen Büchern. Die Eltern sind auch eine wichtige Teil der Initiative. Die Bibliothek bietet Bücher für Kinder bis 14 Jahre an.
Zu den Titeln gehören beliebte bulgarische Klassiker wie Ran Bosilek, Angel Karaliychev, Yordan Radichkov sowie zeitgenössische bulgarische Kinderliteraturautoren.
In wenigen Monaten wird eine physische und virtuelle Bibliothek erstellt. Zu diesem Zweck wird ein Ort ausgewählt und ausgestattet, an dem die Kinder Bücher lesen, durchsuchen und ausleihen können. In der virtuellen Bibliothek können die Kinder die Titel auswählen und die Bücher buchen, die sie interessieren. Die Bibliothek soll auch ein Ort für neue Freundschaften sowie für den Erwerb neuer Fähigkeiten durch Spiele und Unterhaltung sein.
Die Initiative” Bulgarische Kinderbibliothek, Wien “steht allen offen, die sich beteiligen und die bulgarische Sprache bewahren wollen” – lautet eine der Botschaften der Veranstalterinne.
Frau Reiss verfügt über langjährige pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in Österreich, und Frau Tsvetichova hat eine Reihe von Aufklärungskampagnen für Kinder und Studenten im Bereich Ökologie und gesundes Leben in Bulgarien organisiert.
Aufgrund der Einschränkungen wegen COVID – 19 konnte leider nur drei Kinder aus der Kindergruppe ” Marienkäfer Moni ” an der Veranstaltung teilnehmen. Die Kinder hatten die Gelegenheit einige der Bücher zu betrachten, die ein Teil der Bibliothek sind. Am Ende des Treffens hat jedes der Kinder ein Buch bekommen.